HBV Jena 90

1. Männer: Testspielzeit!

Seit einigen Tagen steht nach den offiziellen Verlautbarungen der Handballverbände fest, dass die im November 2021 unterbrochene Punktspielsaison in der MDOL am Wochenende 05./06.03.2022 fortgesetzt werden wird. Für den Bereich des THV soll die Saison bereits im Februar 2022 in den verschiedenen Ligen wieder anlaufen...

In der Mitteldeutschen Oberliga soll dabei wegen der eingetretenen Unterbrechung zunächst lediglich die Vorrunde beendet werden und danach in einer Playoff/Playdown Runde die Aufsteiger und Absteiger aus der Liga ermittelt werden. Für unsere 1. Männer bedeutet dies, dass man noch 4 Spiele in der Vorrunde zu absolvieren hat, von denen allerdings 3 in fremden Hallen ausgetragen werden (Elbflorenz II, Wittenberg, EHV Aue II) aber auch noch das reizvolle Thüringenderby gegen den HSV Bad Blankenburg in eigener Halle ansteht. Klares Ziel der Männer von Trainer Svajunis Kairis ist es dabei natürlich, die Playoff Spiele zu erreichen, für welche sich die Mannschaften auf Platz 1 bis 8 nach Abschluss der Vorrunde qualifizieren werden. Zwar stehen derzeit die Vorzeichen hierfür mit Platz 3 in der Tabelle bei 13:7 Punkten nicht schlecht, allerdings ist der Tabellenstand auch durchaus trügerisch, beträgt doch der Vorsprung auf Platz 9 nach Minuspunkten gerade mal 3 Punkte. Es bedarf daher in den verbleibenden Spielen höchster Konzentration, um den bisherigen positiven Saisonverlauf dann auch abzusichern.

Die Zwischenzeit wird die Mannschaft um Kapitän Kevin Elsässer zu einigen Testspielen nutzen, um einerseits Wettkampfpraxis nach der eingetretenen Wettkampfpause zu sammeln und andererseits die zuletzt verletzten Spieler wieder an den Spielbetrieb zu gewöhnen.

Am gestrigen Samstag empfingen unsere Herren hierbei den Thüringenligisten der HSG Werratal 05 in der Spielhalle in Jena - Göschwitz, der seinerseits vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Thüringenliga steht und daher ebenso nach Spielpraxis suchte. Nachdem beide Mannschaften die aktuellen 2G+ Regeln erfüllt hatten musste die Partie leider vor leeren Rängen stattfinden. Daher anbei einige Bilder vom Spiel.

In einer in der ersten Halbzeit temporeichen Partie nutzten beide Mannschaften die Gelegenheit, die Breite des Kaders ausgiebig zu testen und den anwesenden Spielern Spielzeit zu geben. Das Ergebnis des Spiels war an diesem Abend nebensächlich, beide Mannschaften zeigten ansehnliche Spielzüge und überwiegend ordentliche Abwehrarbeit, wobei man beiden Mannschaften durchaus die längere Spielpause anmerkte. Am Ende stand ein 37:29 Endergebnis auf der Anzeigetafel, was allerdings wenig Aussagekraft angesichts der Tatsache haben dürfte, dass viel durchgewechselt wurde und auch der eine oder andere Akteur aufgrund von kleineren Blessuren noch nicht wieder zum Einsatz kam. Auf jeden Fall ein für beide Mannschaften aufschlussreicher Test. Ein Dank geht an die Gäste der HSG Werrtal für ein faires Spiel.

Newsübersicht
Mit freundlicher Unterstützung